Unsere erste Mannschaft führte der Weg zur SKG Gräfenhausen 1. Tobi (605 Holz) und Niels (599 Holz) bildeten die Startpaarung. Gleich auf der ersten Bahn zeigte Tobi seinem Gegner wer hier die Oberhand behält, und mit drei saustarken Bahnen (Bahn drei und vier mit 160 und 158 Holz) war klar.. Mannschaftspunkt…und neue PB mit 605 Holz. Absolut verdient und Glückwunsch hierzu!!!
Niels begann mit einer 163er Bahn, wobei sein Gegner mit 159 Holz nicht wenig dahinter war. Die Gegenwehr ließ nicht nach, und so verlor Niels alle weiteren Sätze, was zwar den Verlust des Mannschaftspunktes bedeutete, aber eine weitere neue PB von 599 Holz. Auch Dir lieber Niels, Glückwunsch, echt saustarker Auftritt!
Nach Mannschaftspunkten nach der Startpaarung 1:1 und somit war das Ziel klar. Mehr Mannschaftspunkte müssen her. Philipp (556 Holz) und Stefan (548 Holz) waren die Spieler der Mittelpaarung. Philipp startete gut, nahm seinem Gegner die erste Bahn ab, musste sich dann aber die zweite Bahn mit jeweils 131 Holz mit dem Gegner satzpunktetechnisch teilen. Es gelang ihm noch eine weitere Bahn zu holen, und so war der nächste Mannschaftspunkt erkämpft. Weiter so!
Stefan legte auch gleich richtig los,und haute eine 152er Bahn raus. Mit 101 Volle und 51 geräumt, war das schon mal ein super Anfang! Die weiteren zwei Bahnen waren ebenfalls durch konstantes Spiel in die Vollen und gutes Abräumen gewonnen. Sehr schön! Leider erwischte er eine für seine Verhältnisse schlechte vierte Bahn, die mit 105 als Gesamtergebnis eingetragen wurde. Sieht zwar nicht so schön aus aber egal, denn drei gewonnene Sätze waren eine klare Sache für den nächsten Mannschaftspunkt.
Die beiden Jammers, Torben (564 Holz) und Gerhard (569 Holz) bildeten die Schlußpaarung. Satztechnisch ausgeglichen hatte Torben auch aufgrund der starken letzten Bahn mit 156 gefällten Kegeln die Nase schlußendlich vorne und gewann noch einen Mannschaftspunkt.
Gerhard lieferte sich mit seinem Gegner einen erbitterten Kampf um Sätze und Holz und hatte leider am Ende knapp mit zwei Holz das Nachsehen, und brachte so den Gastgebern noch einen Mannschaftspunkt ein.
Diese Wahnsinnspartie auf extrem gut vorbereiteten Bahnen endete mit 6:2 und 3441:3384
Saisonbestleistung, SG-Auswärtsrekord und AUSWÄRTSSIEG!

Die zweite Mannschaft führte der Weg zur SG Praunheim 1. Als wir dort ankamen, war noch die Bahnpflege im Gange was einen guten Zustand der sonst schwer zu spielenden Anlage bedeutete.
Roman (473 Holz) und Manfred 512 Holz) waren die ersten beiden Starter. Bei Roman lief es nicht wirklich gut an diesem Tag. Der Anlauf war für seinen dynamischen Ablauf kontraproduktiv, und so erwischte er einen rabenschwarzen Tag gegen seinen gut aufgelegten Gegner. Erst auf der letzten Bahn, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen war gelang es ihm zu zeigen das er eigentlich doch kegeln kann. Lohn war immerhin noch ein gewonnener Satzpunkt.
Das reichte natürlich nicht.
Manfred musste sich ebenfalls sehr strecken, und konnte sich durch die Teilung des dritten Satzes mit jeweils 139 Holz nur einen halben Satzpunkt erspielen.
Somit sah die Ausgangslage für die weiteren Starter sehr angespannt aus. Tristan (513 Holz) und Zlatko (503 Holz) bildeten die Mittelpaarung in diesem Spiel. Obwohl Tristan konstant gute Bahnen spielte, aber bei einigen Anwürfen echt Pech hatte, gelang es ihm, nur einen Satzpunkt zu erspielen. Mit 513 zu 522 Holz war hier auch kein Mannschaftspunkt zu holen. Zlatko erwischte gegen den nominell stärksten Spieler der Praunheimer ein gutes Momentum. Der Gegner von Zlatko schien auf seiner Heimanlage an diesem Tag nicht gut ins Spiel zu kommen und so gelang es Zlatko, drei der vier Satzpunkte einzuheimsen. Somit war der erste Mannschaftspunkt für die SG FTV-Ginnheim auf dem Konto. Stark!
Simon (523 Holz) und Thomas (532 Holz) waren die Schlußspieler in dieser Begegnung. Und wie die letzten 120 Wurf dieses Tages es in sich haben sollten, konnten die Mitspieler hinter der Glasscheibe hautnah mitverfolgen, und nach Stimmes-Kräften durch Anfeuern unterstützen. Hin und her gingen die Sätze bei Simon und seinem Gegner, und am Ende lief es auf Holzgleichheit und somit der Teilung des Mannschaftspunktes hinaus.
Thomas bewies Nerven, und holte sich Satz um Satz und Holz um Holz. Die Aufholjagd war aufgrund der sich ständig ändernden Gesamtholzanzeige echt nervenaufreibend. Bis zum 26.Wurf sah es so aus als könnte es doch noch mit einem Unentschieden oder sogar mit einem Sieg klappen, aber dann bewies der Gegner von Simon Nerven und beendete das Spiel mit einem 9er.
So musste die zweite Mannschaft mit 2,5:5,5 und 3056:3080 dem Gastgeber zum Sieg und zum Gewinn der Punkte gratulieren.
Aber ein Kompliment an dieser Stelle an Simon und Thomas: Mega-Kampfgeist!

Die dritte Mannschaft führte der Weg zur SG Sachsenhausen 2 an den Südbahnhof. Spielbeginn war hier um 14:15 und Fred (514 Holz) und Peter (523 Holz) starteten. Sowohl Fred als auch Peter begannen jeweils sehr gut und hatten 272 und 262 beim Bahnwechsel auf der Anzeige stehen. Fred konnte auf den folgenden zwei Bahnen nicht mehr mit seinem Gegner mithalten und verlor den Mannschaftspunkt. Peter hingegen konnte die Gegenwehr ausbauen, und trotz satztechnischem Gleichstand mit einem Holzvorsprung von 20 den 1.Mannschaftspunkt sichern. So muss das sein!
Mirko (498 Holz) und Konrad (536 Holz) hießen die nächsten beiden Akteure auf Seiten der SG. Mirko tat sich auf der zweiten und letzten Bahn schwer, und so war die magere Ausbeute nur ein Satzpunkt im dritten der vier Sätze. Zusätzlich verlor er noch einiges an Holz. Konrad hatte auf den ersten beiden Bahnen mit sich und den Bahnen zu kämpfen, konnte es aber insbesondere durch die letzten beiden Bahnen und viel Kamfgeist noch echt spannend machen. Am Ende hieß es trotz der grandiosen Aufholjagd 2:4 und 2071:2090, also das Spiel trotz großartigem Kampf mit 19 Holz verloren. Schade!

Nach der dritten Mannschaft spielte auch unsere vierte Mannschaft auf der Anlage am Südbahnhof.
Und heute war es endlich soweit, denn nach bisher 2 Unentschieden konnte bei der SG Sachsenhausen 3 ein Auswärtssieg eingetütet werden. Massgeblich dazu beigetragen hat Harry, der zusammen mit Bernhard das Startpaar bildete. Licht und Schatten in der Startpaarung, denn Harry konnte mit einer bärenstarken Leistung von 546 Kegeln im Ligabetrieb (seine PB sind 547 Holz) seinem direkten Gegner alle 4 Spiele und 102 Kegel abnehmen. Bernhard begann desolat, mit 90 Kegeln auf der ersten Bahn geriet er sofort entscheidend in Rückstand, holte dann zwar einen Satzpunkt um dann in Folge die beiden anderen Bahnen abzugeben, dazu betrug der Rückstand zu Wolfgang Matzer 62 Kegel.
Mit einem Vorsprung von 40 Kegeln bestritten Klaus und Heinz-Jürgen das Schlusspaar. Heinz-Jürgen hatte keine Mühe seinen Gegner in Schach zu halten, gewann alle 4 Sätze und baute mit sehr guten 497 Kegeln den Vorsprung bei der Gesamtholzzahl um 64 Kegel aus. Klaus lieferte sich mit seinem Gegner Ulrich ein enges Match. Beide gewannen 2 Bahnen, am Ende musste sich Klaus mit 482 zu 494 geschlagen geben.
In der Endabrechnung hieß das Gesamtergebnis: 2 Mannschaftspunkte plus 2 Punkte für die Gesamtholzzahl und somit 4:2 und 1951:1859.
Jetzt sind wir im Flow und werden doch wieder durch die lange Pause ausgebremst.
Aber…wir haben Lust auf mehr!

Ausblick auf das kommende Wochenende:
09.02.2025 Bezirksmeisterschaften Sprint, Hedderichstraße 51 am Südbahnhof
09:00 Torben
09:30 Tristan und Philipp
09:55 Gerhard und Roman
10:20 Niels
10:45 Konrad
11:10 Tobi