Am Wochenende 11./12.Januar hieß es für die erste, zweite und vierte Mannschaft am Samstag auswärts anzutreten. Die dritte Mannschaft spielte sonntags. Zeitlich gesehen ging es um 11:30 für die zweite Mannschaft in Schwanheim los. Manfred (502 Holz) und Thomas (551 Holz) bildeten an diesem Tag die Startpaarung. Manni startete mit einer schwachen 106er Bahn, spielte dann aber konstant und holte sich so Holz um Holz und Satzpunkt für Satzpunkt. Lohn der Mühe war der erste (und leider einzige) Mannschaftspunkt dieser Begegnung. Thomas war auf den ersten beiden Bahnen immer nah an seinem Gegner dran, der auf der dritten Bahn zwar schwächelte, aber dann auf der letzten Bahn nochmal Gas gab. So war trotz Kampf und zwei gewonnenen Sätzen der Mannschaftspunkt knapp verloren.
Harald (458 Holz) und Tristan (542 Holz) gingen als nächste auf die Bahn. Leider konnte Harald nicht wirklich punkten, und so gingen alle Sätze an den Gegner der auch den Mannschaftspunkt auf seiner Seite verbuchen konnte. Tristan sah sich einem sehr motivierten Gegner gegenüber, und die Sätze gingen hin-und her mit am Ende leider unglücklichem (gerade mal 4 Holz) Ausgang und Verlust des Mannschaftspunktes. Das die Schwanheimer ihre Bahn kennen und können, zeigte sich in der Schlußpaarung. Zlatko (499 Holz) und Roman (473 Holz) mussten ihre Duelle klar mit 1:3 Sätzen abgeben, und konnten keine Punkte für die SG erspielen.
Am Ende dieser Partie stand es 1:7 und 3025:3156. Klar verloren, beschönigen ist nicht!

Der Weg der ersten Mannschaft führte zum SVS Griesheim.
Tobi (545 Holz) konnte sich überzeugend die erste Bahn sichern, hatte dann aber auf den folgenden Bahnen durch ein konstant gutes Auftreten des Gegners und eines zwischenzeitigen Bahndefekts Probleme sein Momentum wiederzufinden. Die Chance auf den Punktgewinn war somit vertan.
Niels (527 Holz) konnte sich die ersten beiden Bahnen erkämpfen, hatte auf der dritten Bahn einen kleinen Durchhänger und obendrein noch das Pech, dass der Gegner im allerletzten Wurf noch einen 9er und somit den Punkt für sein Team holte.
Gerhard (508 Holz) hatte hier und da seine Schwierigkeiten den Rhythmus zu finden, und verlor drei von den 4 Bahnen relativ knapp. Auf der letzten Bahn unter anderem wegen 4 Handneunern hintereinander war zumindest noch die Satz-Punkteteilung Lohn der Arbeit.
Philipp (532 Holz) hingegen stellte sich etwas besser an und konnte auf der ersten Bahn noch gut mit dem Gegner mithalten. Auf der zweiten Bahn reichte es durch kurze Schwächephasen des Gegners in die Vollen noch zum Satzpunktgewinn. Auf der dritten Bahn drehte der Gegner dann aber so richtig auf und holte durch 72 Räumer fast 40 Holz raus und somit war der Mannschaftspunkt auch futsch.
Torben (495 Holz) und Stefan (535 Holz) sollten nun versuchen, für die SG das Unentschieden irgendwie noch zu holen. Das wäre aber nur möglich gewesen, wenn beide ihre Punkte und oben drauf noch 130 Holz aufholen. Eine fast unmögliche Aufgabe, weil Griesheim einen ihrer Topspieler an den Schluss gepackt hatte.
Das angepeilte Ziel war klar formuliert und dementsprechend stark agierten unsere Jungs auch. Da der Gegner von Torben verletzt war, und während der ersten Bahn ausgewechselt wurde, konnten schon mal 40 Holz aufgeholt werden. Dummerweise waren häufige kleine Spielunterbrechungen Gift für den Rythmus sowie die Konzentration und der starke Grieheimer Ersatzspieler erkämpfte sich den Mannschaftspunkt. Stefan hatte es mit dem auf dem Papier heimstärksten Griesheimer zu tun,konnte aber auf den ersten beiden Bahnen groß auftrumpfen. Der herausgespielte Vorsprung reichte auch, um eine schwächere dritte Bahn zu kompensieren.
So konnte sich Stefan den Ehrenpunkt für die SG nach einem richtigen Kampf sichern. Stark gemacht Stefan!
Fazit zum Ergebnis von 1:7 und 3142:3274 war: Alles in allem eine zu schwache Leistung von der SG.

Die vierte Mannschaft musste, genau wie die zweite vorher auf den Bahnen in Schwanheim ran. Henrik (424 Holz) und Volker (475 Holz) begannen dieses Spiel. Trotz einer unterirdischen ersten Bahn mit 89 Kegeln steigerte sich Henrik, und holte sich gegen das gegnerische Duo mit 3 Satzpunkten den Mannschaftspunkt.
Leider war dies auch der einzige in der gesamten Partie. Volker hatte es mit dem „größten“ Spieler der SG Schwanheim zu tun, und leider bis auf eine gewonnene Bahn keinerlei Chance, den Punkt zu holen. Da half auch das eine Holz im Gesamtergebnis nicht weiter. Klaus (411 Holz) und Bernhard (484 Holz) beendeten diesen Samstag kegeltechnisch. Klaus, der von sich selbst sagte das er übermotiviert rangegangen war, hatte den nominell stärksten Gegner der Schwanheimer vor der Brust und somit keine Chance. Bernhard erkämpfte sich zwei Sätze, hatte aber in der Endabrechnung mit 12 Holz Miese das Nachsehen. Schade!
So waren am Ende 1:5 und 1794:1912 im Spielbericht vermerkt. Leider auch zu deutlich verloren. Da wäre mehr drin gewesen!

Die dritte Mannschaft durfte sich am Sonntag auf den Weg nach Bischofsheim machen. Peter (455 Holz) und Fred (493 Holz) starteten.
Peter legte furios los und hatte nach zwei Bahnen 270 Zähler auf der Uhr. Doch was war dann los? Es folgten eine absolut unterirdische dritte, und eine etwas bessere vierte Bahn. Nur durch den Vorsprung aus den ersten beiden Bahnen konnte sich Peter den Mannschaftspunkt retten. Das hätte auch schief gehen können. Fred spielte konstant, und machte gegen sein gegnerisches Duo Holz um Holz gut, und beendete sein Spiel mit einer 139er Bahn. Echt stark. Mannschaftspunkt Nummer zwei im Kasten. Sehr schön!
Mirko (489 Holz) und Konrad (450 Holz) waren die Schlußakteure an diesem Sonntag.
Während Mirko trotz zweier gewonnener Bahnen den Mansnchaftspunkt abschreiben musste, gelang es Konrad mit drei gewonnenen Sätzen und zusätzlichen 9 Holz Plus, den Mannschaftspunkt zu erspielen. Am Ende wurde abgerechnet und so das Ergebnis von 5:1 und 1887:1821 Holz und der Auswärtssieg für die dritte Mannschaft perfekt gemacht. Glückwunsch Jungs!
