Am Wochenende 02/03.11.2024 standen mal wieder Heimspiele für unsere Mannschaften an.
Wie bei unseren Heimspieltagen üblich, spielen die dritte und vierte Mannschaft samstags und die erste und zweite sonntags.
Dieses Mal war es nur die dritte Mannschaft die Samstags ran musste, denn die vierte hatte spielfrei.
Und so startete um 13:00 die dritte Mannschaft, und begrüßte als Gegner die KV Ober-Wöllstadt 2 auf unseren Bahnen.
Zlatko (487 Holz) und Harald Hellbach (458 Holz) bildeten die Startpaarung. Zlatko hatte in seinem Gegner keine sehr große Gegenwehr, nahm ihm 56 Holz und mit 3:1 Sätzen auch den ersten Mannschaftspunkt ab.
Harald hatte leider nicht soviel Glück, erspielte sich einen Satzpunkt, musste aber die weiteren drei Sätze und den Mannschaftspunkt abschreiben.
Mirko (470 Holz) und Fred (493 Holz) waren die nächste Paarung.
Mirko hatte es mit einer Kombination aus Gegner/Gegnerin zu zun, die beide aber nicht so wirklich in ihr Spiel fanden, und so gingen alle 4 Satzpunkte und der Mannschaftspunkt klar mit einem Holzplus von 107 an die SG FTV-Ginnheim. Fred hingegen musste deutlich mer kämpfen, erspielte sich zwei der vier Satzpunkte, und mit einem Holzplus von 29 auch den Mannschaftspunkt.
Am Ende hieß es dann 1908:1713 und 5:1 für die dritte Mannschaft. Sehr gut und Glückwunsch von dieser Stelle aus.

Den Sonntag, 03.11.2024 startete die SG um 11:00 mit der ersten Mannschaft, die Olympia Mörfelden 3 zu Gast hatte.
Torben (545 Holz) und Tobias (514 Holz) griffen als erste zu den Kugeln. Torben erspielte sich zwei Sätze und aufgrund eines knappen Vorsprungs von 6 Holz den Mannschaftspunkt. Tobias ging aus seinem Duell mit drei erspielten Satzpunkten und einem Vorsprung von 11 Holz als Sieger hervor.
So kann es gerne weitergehen!
Philipp (497 Holz) und Tristan (476 Holz) bildeten die Mittelpaarung. Philipp konnte sich keinen der begehrten Sätze sichern, und der Mannschaftspunkt war futsch.
Zusätzlich gingen auch noch 29 Holz Vorsprung an seinen Gegner.
Tristan erspiele sich souverän 3,5 Satzpunkte und somit klar seinen Mannschaftspunkt. Der Holzabstand von 23 war hierbei dann für das direkte Duell nicht so wichtig.
Simon (565 Holz) und Niels (511 Holz) hießen die beiden letzten Akteure der ersten Mannschaft an diesem Tag. Simon hatte keinerlei Schwierigkeiten, nahm seinem Gegner alle Sätze ab, und noch zusätzliche 76 Holz fürs Gesamtkonto.
Niels hatte nicht ganz soviel Glück, konnte sich nur einen der drei Sätze sichern, und verlor seinen Mannschaftspunkt an den Gegner.
Am Ende dieses Spiels standen 3108:3038 und 6:2 auf der großen Anzeigetafel im Zuschauerraum in Ginnheim.
Glückwunsch zu diesem Ergebnis.

Die zweite Begegnung dieses Sonntags fand zwischen der SG FTV-Ginnheim 2 und den Gästen von GW Offenbach 2 ab 14:30 statt.
Stefan (444 Holz) und Manfred (490 Holz) starteten in den Kampf um Sätze und Punkte.
EIne klare Sache leider bei Stefan und seinem Gegner, denn Stefan konnte sich nur einen der drei Sätze erspielen, und musste den Mannschaftspunkt somit weggeben.Umgekehrte Vorzeichen bei Manfred, der sich drei Sätze, und somit den Mannschaftspunkt auf seine Seite ziehen konnte. Aus Sicht der Mannschaftspunkte bis hierhin ein 1:1.
Konrad (459 Holz) und Roman (471 Holz) waren die Mittelpaarung an diesem Tag. Konrad erspielte sich drei Sätze und somit den Mannschaftspunkt, und zusätzlich noch 11 Holz Vorsprung. Roman hingegen konnte sich nur einen Satz erspielen und gab zusätzlich 28 Holz an seinen Gegner ab. Schade, aber der Mannschaftspunkt war leider weg. Wieder ein 1:1 aus Sicht der Mannschaftspunkte.
Thomas (490 Holz) und Gerhard (481 Holz) waren die beiden Schlußspieler an diesem Tag.
Thomas verlor sein direktes Duell trotz Holzgleichheit, aber eben durch drei verlorene Sätze. Das sind eben die Tücken des 120 Wurf-Spiels.
Gerhard konnte sich mit einem denkbar knappen Holzvorsprung von einem Holz bei gleicher Anzahl gewonnener Sätze den Mannschaftspunkt sichern.
Endstand an diesem Sonntagnachmittag war 2835:2900 und 3:5, und die Punkte wanderten an den Martinsee in Heusenstamm, der Spielstätte der Grün-Weiß Offenbach.
