Der 18. und somit letzte Spieltag der laufenden Saison begann wie bei Heimspielen üblich mit der dritten Mannschaft, die Samstags ab 13:00 zu den Kugeln greift.
Gastmannschaft war an diesem Tag der 1.KC Rothenbergen 4.
Peter (544 Holz) und Fred (505 Holz) begannen diese Partie. Es schien, als wolle Peter allen zeigen das die Bahnen am Mühlgarten einiges hergeben, denn er zündete nach zwei Bahnen den Turbo, und erspielte sich mit Bahnen von 145 und 146 Holz klar den ersten Mannschaftspunkt. Zusätzlich noch ein sattes Holzplus von 37 Holz.
Fred hatte mit seiner Gegnerin an diesem Tag überhaupt keine Schwierigkeiten. Mit drei Bahn-Ergebnissen von klar unter 100 Holz auf Seiten der Gegnerin war der zweite Mannschaftspunkt klar eingetütet, und ein krasses Holzplus von 132 Holz eingefahren!
Mirko (504 Holz) und Zlatko (511 Holz) bildeten die zweite Paarung der SG. Auch hier hatte Mirko mit vier gewonnen Sätzen und einem weiteren Holzvorsprung von 105 Holz klar die Nase vorn. Zlatko musste eine der Bahnen an die Gegnerin abgeben, erspielte sich aber trotzallem souverän seinen Mannschaftspunkt, und weitere 34 Holz.
Am Ende dieser Partie stand ein hochverdientes 6:0 und 2064:1756 auf dem großen Monitor im Zuschauerraum. Glückwunsch zum Heimsieg am letzten Spieltag!

Die vierte Mannschaft hatte ab 15:30 den KV Riederwald (Eintr./GRW) 1 und somit den aktuellen Tabellenführer zu Gast.
Henrik (442 Holz) und Heinz-Jürgen (438 Holz) starteten in die Begegnung. Trotz schwacher erster Bahn mit 97 Holz gelang es Henrik die weiten drei Bahnen für sich zu entscheiden, und das Duell mit 16 Holz Vorsprung zu gewinnen. Mannschaftspunkt Nummer eins im Kasten!
Heinz-Jürgen erspielte sich ebenfalls drei der vier Sätze und somit auch seinen Mannschaftspunkt. Weitere 18 Holz waren zusätzlich erspielt.
Waren die beiden ersten Duelle noch zu unseren Gunsten ausgegangen, sahen sich nun Bernhard (431 Holz) und Volker (444 Holz) sehr stark aufgelegten Gegnern gegenüber. Bernhard verlor sein Duell klar, mit zwei Bahnen unter 100 Holz und gab in der Gesamtholzwertung schmerzende 84 Holz ab!
Volker konnte sich zwar einen Satz erspielen, verlor aber sein Duell ebenso klar und deutlich, und gab weitere 77 Holz ab.
Endergebnis dieser Begegnung war ein leider enttäuschendes 2:4 und 1755:1882. Schade, aber wenn man sich die Ergebnisse so ansieht wenigstens „eine geschlossene Mannschaftsleistung“.

Den Sonntag begann wie bei Heimspielen üblich die erste Mannschaft, die den VWSK Wiesbaden 1 begrüßte.
Tobi (515 Holz) und Simon (510 Holz) starteten in diese vorletzte Partie der laufenden Saison.
Eine sehr starke erste Bahn und konzentriertes Spiel auf den weiteren Bahnen bedeuteten für Tobi 2 gewonnene Sätze und ein Holzplus von 27 auf dem Konto der SG.
Simon kam an diesem Tag überhaupt nicht ins Spiel und verlor sein Duell klar mit nur einem halben Satzpunkt und 18 Holz Miese.
Niels (495 Holz) und Gerhard (519 Holz) bildeten die Mittelpaarung. Während Niels sich mit einer 135er leider nur eine Bahn erspielen konnte, und somit klar den Mannschaftspunkt abgeben musste, gelang es Gerhard seinen Gegner in Schach zu halten, und den Mannschaftspunkt auf die Seite der SG zu ziehen.
Torben (537 Holz) und Thomas (509 Holz) bildeten die Schlußpaarung.
Leider sah sich Torben dem späteren Tagesbesten auf Seiten der Gäste gegenüber, und verlor so sein Duell klar sowohl nach Sätzen als auch nach Holz.
Thomas erkämpfte sich zwei der vier Sätze musste aber mit einem hauchdünnen Minus von zwei Holz den Mannschaftspunkt abgeben.
So stand es am Ende dieser Begegnung 2:6 und 3085:3109 und somit eine Heim-Niederlage zu Buche.
Wenn man sich die Mannschaftspunkte und die Holz-Gewinne und -Verluste so ansieht, ist mal wieder eine enge Kiste dabei rausgekommen.
Knappe Spiele können wir 🙂

Den saisontechnischen Abschluß hatte die zweite Mannschaft, die die SG Kelsterbach 2 auf den Bahnen am Mühlgarten begrüßte. Wirklich was zu holen gab es für die zweite Mannschaft aufgrund der Tabellensituation nicht, aber die Saison wollte ja auch zu Ende gespielt werden.
So starteten Stefan (477 Holz) und Manfred (487 Holz). Gleich der erste Mannschaftspunkt war bei Stefan durch drei gewonnene Sätze des Gegners weg, und 19 Holz ebenfalls.
Manfred erwies sich mal wieder als Mannschaftspunkte-Garant. Mit seinen schon über 90 ist er echt ein Phänomen, das muss an dieser Stelle mal gesagt werden!
Ein Holzplus von 28 war auf dem Konto der SG zu verzeichnen. Sehr schön.
Harald (484 Holz) und Roman (534 Holz) bildeten die Mittelpaarung. Der Gegner von Harry nahm ihm trotz konstanter Bahnen die Sätze ab, und zog den Mannschaftspunkt auf die Seite der Gäste.
Roman versuchte gegen seinen Gegner, der Neuner-Serien auf die Bahnen knallte mitzuhalten, erspielte sich dennoch nur einen Satz, forderte seinen Gegner aber sichtbar. Die erspielten 534 Holz sollten an diesem Tag auf Seiten der SG für den späteren Tagessieg reichen.
Philipp (516 Holz) und Tristan (531 Holz) waren unsere beiden letzten Akteure der Saison 2024/2025.
Leider gelang es Philipp an diesem Tag nicht, seinen Gegner der mit 148 und 150 Holz zwei starke Bahnen spielte, zu bezwingen.
Tristan hingegen hatte gegen seinen Gegner einen guten Start in die Partie, und nahm ihm auf der ersten Bahn gleich mal 37 Holz ab.
Drei der vier Bahnen waren gewonnen, und somit auch der nächste Mannschaftspunkt. Es sollte erst der zweite und leider kein weiterer mehr sein.
So beschloß die zweite Mannschaft die Saison 2024/2025 mit einem 2:6 und 3029:3058 und einer Heim-Niederlage.

Und so sieht es nach Ende dieses 18.Spieltages und der Saison 2024/2025 aus:
SG FTV-Ginnheim 1 : Platz 3 hinter SKG Gräfenhausen 1 und TV Dreieichenhain 1
SG FTV-Ginnheim 2 : Platz 9 und somit Abstieg in die Bezirksliga (Platz 9 und 10 steigen ab)
SG FTV-Ginnheim 3 : Platz 3 hinter SG Sachsenhausen 2 und KG Klein-Auheim 1
SG FTV-Ginnheim 4 : Platz 8
Kegeltechnisch heißt es nun erstmal die Saison und die Ergebnisse zu analysieren und nach einer gewissen Pause dann wieder konzentriert an die Vorbereitung der neuen Saison zu gehen. Vieles lief gut während dieser 18 Spieltage, aber auch eben einiges sollte und muss verbessert werden, um weiter vorne mitspielen zu können. Sportlich gesehen hat die erste Mannschaft das Ziel nicht ganz erreicht, ist aber drangeblieben und hat eine starke Saison gespielt, und den anderen Mannschaften gezeigt, das noch einiges mehr drin ist. Die zweite Mannschaft sollte, auch wenn ein Abstieg in die nächstniedrigere Liga erst einmal schmerzt, die Aufgabe als Herausforderung sehen, und nun die Bezirksliga aufmischen! Die dritte und vierte Mannschaft haben über die Saison ebenfalls Ausrufezeichen gesetzt und auch gezeigt, das mit ihnen zu rechnen ist.
In diesem Sinne: Auf die SG, und weiterhin Gut Holz!
Nun stehen noch die Bezirksmeisterschaften mit Beteiligung der Kegler von FTV 1860 Frankfurt und TSV Ginnheim an.
Samstag, 26.04.2025
Bezirksmeisterschaften der U23 / Männer beim 1.SKC Nidderau, Friedberger Str. 94, 61130 Nidderau-Heldenbergen
15:20 Niels
16:30 Konrad, Torben, Philipp
Sonntag, 27.04.2025
Bezirksmeisterschaften der Sen A / B / C beim KV Rothenbergen, Jahnstr. 23, 63584 Gründau
12:10 Volker, Peter
13:20 Henrik
14:30 Gerhard
15:40 Harry
16:50 Roman
Allen die bei den Bezirksmeisterschaften antreten: Gut Holz!