Der heutige Sonntag stand ganz im Zeichen von zwei nachzuholenden Spielen, die von ihrem ursprünglich geplanten Spieltag auf einen späteren Zeitpunkt verlegt wurden. Die dritte und vierte Mannschaft hatte keine Spiele nachzuholen, und somit „spielfrei“.
Die zweite Mannschaft hatte ihr Spiel des 22.Spieltag (ursprünglich geplant am 07.01.2024) nachzuholen, und bei der ersten Mannschaft stand noch das Spiel vom 12.Spieltag (Wochenende vom 13/14.01) zum Nachholen aus.
Zeitlich gesehen startete die zweite Mannschaft an diesem Tag vor der ersten Mannschaft, und hatte als Gastgeber den VfR Wiesbaden 1.
Fred (491 Holz) und Roman (504 Holz) waren unsere beiden ersten Starter auf der 4-Bahnanlage des VfR.
Trotz schwachem Start auf der ersten Bahn konnte sich Fred die weiteren drei Bahnen erkämpfen, und den ersten Mannschaftspunkt klar machen.
Lohn der Arbeit waren ein Holzplus von 35 zu unseren Gunsten.
Roman spielte recht konstant, und konnte sich so ungefährdet alle Satzpunkte und den Mannschaftspunkt sichern. Zusätzliches Goodie waren weitere 44 Holz Plus, somit nach der ersten Paarung 79 Holz Vorsprung.
Zlatko (497 Holz) und Tristan (507 Holz) bildeten die Mittelachse in dieser Partie.
Zlatko hatte leider einige unglückliche Anwürfe, erkämpfte sich zwar einen der begehrten Satzpunkte, musste aber am Ende den Mannschaftspunkt weggeben.
Leider waren auch mit dem Mannschaftspunkt 7 Holz von unserem Vorsprung weg.
Tristan erkämpfte sich gegen das Duo auf Seiten des VfR zwei der vier Satzpunkte, und konnte sich mit einem Holzplus von 12 den Mannschaftspunkt sichern.
So waren nach der Mittelpaarung aufgrund des Holzplus von aktuell 84 Holz 2 Mannschaftspunkte uns.
Konrad (498 Holz) und Manfred (461 Holz) bildeten das Schlußpaar dieser ersten Begegnung.
Konrad konnte leider nur die erste Bahn für sich entscheiden, und gab so den Mannschaftspunkt mit 11 Holz Miese ab.
Manfred kam an diesem Tag auf der Anlage in der Steinberger Strasse gar nicht zurecht, verlor bis auf einen Satz alle weiteren, und musste obendrein noch neben dem Mannschaftspunkt weitere 39 Holz von unserem Bonus streichen.
So stand es am Ende 5:3 und 2958:2924 und dies bedeutete einen so wichtigen AUSWÄRTSSIEG!… jawollo 🙂

Das zweite Nachholspiel (hier war es der rechnerisch 12.Spieltag) führte die erste Mannschaft nach Lorsch zu deren Gastgebern, dem SKC Nibelungen Lorsch 3.
Am ursprünglich angesetzten Spieltag verhinderte ein Bahndefekt auf der Anlage am Sachsenbuckel die Beendigung des Spiels.
Und so begann die Partie um 12:00 mit Torben (572 Holz) und Simon (577 Holz) in der Startachse.
Das auch die Lorscher kegeln können, musste Torben direkt spüren, konnte sich leider nur einen Satzpunkt sichern, und bekam den ersten 600er der Gegner um die Ohren gehauen.
Simon hingegen hatte die klareren Chancen, erspielte sich zwei der vier Satzpunkte und entschied mit einem dünnen Vorsprung von zwei Holz den Mannschaftspunkt für sich.
Achim (549 Holz) und Philipp (565 Holz) bildeten das Mittelpaar.
Leider waren Achim an diesem Tag keine Satzpunkte und auch kein Mannschaftspunkt gegönnt, das Ergebnis ging trotz allem in Ordnung.
Philipp konnte sich mit drei gewonnenen Sätzen gegen seinen Gegner durchsetzen und sicherte sich den Mannschaftspunkt.
Niels (575 Holz) und Mirko (492 Holz) beschlossen die Aufstellung an diesem Tag.
Das auf dieser Anlage eben auch (zweite) Bundesligaspieler eingesetzt werden, bekam Niels leider deutlich zu spüren.
Trotz guter Ergebnisse auf all seinen Bahnen war gegen zwei Bahnen des Gegners mit 168 und 169 kein Stich zu machen, und somit nur ein gewonnener Satz auf der Habenseite. 630 Kegel sind einfach „zuviel“.
Mirko erspielte sich leider keinen einzigen Satzpunkt und der Mannschaftspunkt war somit weg.
Das finale Ergebnis an diesem Tag war nun 2:6 und 3330:3478 aus Sicht der SG FTV-Ginnheim 1.
Abschließend ist zu sagen: Die Lorscher waren an diesem Tag eine Nummer zu groß, aber es wurden auf unserer Seite schöne Ergebnisse gespielt.
Somit: Nicht ärgern, sondern weiter angreifen!
