12. / 14. Spieltag der Saison 2023/2024

Das Wochenende 03./04.02.2024 sollte planmäßig wieder alle Mannschaften auswärts antreten lassen. Dies war auch so, bis auf die dritte Mannschaft, deren Gegner KV Karben 1 sich krankheitsbedingt abmeldete und um Spielverlegung (findet nun am 18.02.2024 statt) bat.
Los ging es am 03.02. für die zweite Mannschaft um 11:30 In Nidderau-Heldenbergen beim SKC Nidderau 1. Die Nidderauer hatten im Vorfeld den Startzeitpunkt schon zweimal vorverlegen lassen, und uns für diesen Tag ebenfalls gefragt ob es anstatt 13:00 schon um 11:30 geht. Hintergrund war das anschließend in den Räumlichkeiten eine Faschingsveranstaltung stattfand.
Wenn wir eines sind, dann flexibel, und so startete die Partie zum gewünschten Zeitpunkt mit Thomas B. (530 Holz) und Zlatko (464 Holz) in der Anfangspaarung.
Trotz vier guter Bahnen gelang es Thomas nicht sich einen der begehrten Satzpunkte zu sichern, und so ging der erste Mannschaftspunkt mit 30 Holz Differenz an die Gegner. Zlatko konnte sich zwar einen Satzpunkt sichern, hatte aber mit 3 verlorenen Sätzen und 70 Holz Miese das Nachsehen.. noch ein Mannschaftspunkt…weg!
Roman (502 Holz) und Konrad (515 Holz) bildeten die Mittelpaarung in diesem Spiel. Roman hatte Mühe auf den ersten beiden Bahnen. Zum Einen mit sich, und zum Anderen mit einem gut aufgelegten Gegner, der ihm 24 Holz und die ersten beiden Satzpunkte abnahm. Mit einer Steigerung auf der dritten Bahn, die mit 5 Holz zum Satzgewinn reichte, und dann einer kämpferischen vierten Bahn, die er mit 18 Holz Vorsprung für sich entscheiden konnte, stand es nach Sätzen 2:2. Aufgrund einer Holzdifferenz von einem Holz ging der Mannschaftspunkt trotz Aufholjagd an den Gegner… schade..schade!
Konrad konnte sich ungefährdet drei Mannschaftspunkte und mit 15 Holz Vorsprung auch den Mannschaftspunkt sichern. Sehr gut und so wichtig!
Nach der Mittelpaarung hatten wir von den ursprünglichen 100 Holz Miese 14 aufgeholt.
Die Schlußpaarung bildeten Tristan (516 Holz) und Philipp (506 Holz). Die Aufgabe der beiden war klar.. Holz..Holz..Holz.. und Mannschaftspunkte, um dem Gegner die Spielpunkte doch nicht kampflos zu überlassen.
Tristan startete stark , nahm seinem Gegner drei Sätze und 35 Holz ab, und sicherte sich einen weiteren Mannschaftspunkt für das Konto der SG. Der Gegner von Philipp startete mit einer 155er Bahn in diese letzte Partie, vermochte es aber nicht, die weiteren drei Sätze und somit den Mannschaftspunkt für sich zu holen. Somit stand es nach der letzten Paarung nach Satzpunkten 12:12 und nach Mannschaftspunkten 3:3. Aufgrund der in der Anfangspaarung herausgeholten +100Holz auf Seiten der Gastgeber ging das Gesamtergebnis von 3:5 und 3033:3091 in Ordnung, wenn auch durch den knapp verlorenen Mannschaftspunkt von Roman das Ergebnis ein anderes hätte sein können. Aber so ist (Mannschafts-)Sport. Man gewinnt zusammen, man verliert auch zusammen.

Weiter ging es an diesem Tag für die vierte Mannschaft, die die Reise an den Südbahnhof zu deren Gegner SG Sachsenhausen 3 antrat.
Thomas F. (470 Kegel) und Mirko (507 Kegel) starteten zur abendlichen Stunde um 17:30 in den Kampf um Holz und Punkte.
Thomas F. hatte trotz dreier eigentlich guter Bahnen aber einer misslungenen vierten keine Chance gegen seinen Gegner, der ihm alle Punkte und 41 Holz abnahm.
Mirko hatte an diesem Tag überhaupt keine Schwierigkeiten sich alle Satz- und somit Mannschaftspunkte zu sichern. Die Ergebnisse seines Gegners lassen auf gesundheitliche Probleme an diesem Tag schließen.
Nadine (471 Holz) und Torsten (470 Holz) bildeten die zweite Paarung an diesem Abend.
Nadine konnte sich zwar zwei Satzpunkte sichern, musste aber aufgrund einer sehr knappen Holzdifferenz von 3 Holz den Mannschaftspunkt leider an den Gegner abgeben. Torsten erspielte sich ebenfalls zwei Satzpunkte, sein Mannschaftspunkt war aber der Holzdifferenz von 26 Holz wegen an seinen Gegner gewandert.
Nach den gespielten Partien stand es nach Mannschaftspunkten 1:3 aber ein sattes Holzplus von 93 Holz ergab zwei Mannschaftspunkte und
somit ein 3:3 UNENTSCHIEDEN!

Die erste Mannschaft führte ihr Weg zum aktuellen Tabellenführer nach Frankfurt – Bockenheim zu VK Bockenheim 1.
Schon zu Beginn war klar: Die Punkte, egal ob Satz oder Mannschaftspunkte, werden nicht kampflos zu uns rüber wandern, auch wenn sich beide Klubs schon sehr lange kennen.
Die Startpaarung bestand aus Niels (545 Holz) und Tobias (523 Holz) der sein erstes Spiel für die SG bestritt.
Niels hatte einiges an Gegenwehr, konnte sich aber seinen Mannschaftspunkt mit 2,5:1,5 Satzpunkten sichern. Tobias, der nach seinem ersten Einsatz noch nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden war, hatte dem Gegner immerhin einen Satzpunkt abluchsen können. Nach dieser ersten Partie standen 11 Holz Miese auf unserer Seite.
Die Mittelpaarung bestritten Simon (528 Holz) und Torben (starke 581 Holz).
Simon kam gegen seinen Gegner an diesem Tag nicht so richtig in sein Spiel, und so war es der Gegner, der Satz um Satz gewann, und ihm nur noch einen übrig ließ.
Torben hingegen spielte sehr stark auf, und verwies seinen Gegner klar mit 3,5:0,5 Satzpunkten in die Schranken, und der Mannschaftspunkt war im Sack. Zudem hatte die Mittelpaarung einen für ein späteres Endergebnis wichtigen Holzvorsprung von 20 Keilen herausgespielt.
Schlußpaarung an diesem Sonntag waren Stefan (536 Holz) und Achim (468 Holz).
Stefan verlor zwar die erste Bahn mit 4 Holz zu seinen Ungunsten, gewann dann aber die zweite und dritte Bahn und konnte sich am Ende mit einem Plus von 14 Holz den Mannschaftspunkt sichern. Sehr gut Stefan!
Achim hatte einen sehr gut aufgelegten Gegner, der ihm gleich die erste Bahn mit 157 Kegeln um die Ohren haute. Die zweite bahn ging ebenfalls an den Gegner, aber die dritte sollte zumindest auf die Habenseite von Achim gehen. Leider verlor Achim auf seinen Gegner happige 75 Holz, die Kombination aus Stefan und Achim insgesamt 61 Holz sodass am Ende 41 Holz zu unseren Ungunsten auf der Anzeigetafel standen.
Das Spiel endete mit 3:5 und 3181:3222.

Was heißt das nun für uns? Mund abwischen und weitermachen!

12. / 14. Spieltag der Saison 2023/2024