9. Spieltag der Saison 2023/2024..leider ein „gebrauchter“ Tag

Am vergangenen Wochenende, genauer am 02.Dezember, hatten alle Mannschaften Auswärtsspiele.
Die erste und vierte Mannschaft waren Gäste bei der SG Schwanheim 1 und 2, die dritte Mannschaft war Gast beim KV Riederwald, und die zweite Mannschaft musste bei der SG Kelsterbach 2 antreten.
Aber der Reihe nach. Begonnen hatte dieser sportliche Samstag um 11:30 und die SG FTV-Ginnheim 1 startete auf den Bahnen der SG Schwanheim.
Zum Start kamen Simon (580 Holz) und Thomas B.(501 Holz) auf die Bahnen. Simon startete mit einer saustarken 183!! er Bahn, und nahm seinem Gegner schon auf der ersten Bahn 58 Kegel ab. Die folgenden Bahnen waren dann zwar nicht mehr ganz so spektakulär wie die erste, aber der Mannschaftspunkt ging klar mit 3:1 Sätzen und 67 Kegeln Plus an Simon. Thomas B. hatte in seinem Gegner mehr Gegenwehr, erspielte sich zwei Sätze, musste seinen Mannschaftspunkt aber mit einer Holzdifferenz von 9 Holz zu seinen Ungunsten abgeben.
Philipp (545 Holz) und Stefan ( 511 Holz) bildeten die Mittelpaarung in diesem Spiel. Philipp konnte sich starke 3,5 Satzpunkte und somit klar den Mannschaftspunkt holen. 47 Holz waren auf der Habenseite gegenüber seinem Gegner, der die 500 knapp verfehlte.
Stefan hatte nicht ganz soviel Glück, und konnte sich nur einen der vier Sätze holen, und somit war der Mannschaftspunkt weg.
Torben ( 560 Holz) und Achim ( 532 Holz) kamen als letzte auf die Bahn.
Der Gegner von Torben erspielte sich mit 601 Holz und 3:1 Satzpunkten sowie einer klaren Holzführung den Mannschaftspunkt zu Gunsten der SG Schwanheim 1.
Achim konnte sich leider nur einen Satzpunkt erspielen, und so war der nächste Mannschaftspunkt verloren.
Am Ende stand ein 4:4 und 3229: 3180 auf der Anzeigetafel, und die Punkteteilung mit je einem gewonnen Tabellenpunkt die logische Folge.
Glückwunsch zu einem Tabellenpunkt im ersten Spiel.

Weiter ging es, wenn wir den Tag chronologisch durchgehen, mit der dritten Mannschaft, die zu Gast auf den Bahnen in der Motzstraße beim KV Riederwald war.
Peter (446 Kegel) und Volker (458 Kegel) starteten auf den Bahnen im Riederwald. Peter erkämpfte sich 2 Satzpunkte, und musste seinen Mannschaftspunkt aufgrund einer denkbar knappen Holzniederlage von zwei Holz an seinen Gegner abgeben.
Der Gegner von Volker hingegen erspielte sich klar 3 Sätze und holte sich mit einer Holzdifferenz von 45 Holz den Mannschaftspunkt auf die Seite des KV Riederwald.
Bernhard (453 Holz) und Heinz-Jürgen (477 Holz) waren die beiden nächsten Akteure auf Seiten der SG FTV-Ginnheim 3.
Sowohl der Gegner von Bernhard als auch der von Heinz-Jürgen erspielten sich jeweils 3 Sätze und somit direkt die Mannschaftspunkte auf das Konto des KV Riederwald.
Am Ende dieses Spiels stand ein klares 1834:1978 und 0:6 aus Sicht der SG FTV-Ginnheim 3.

Die SG FTV-Ginnheim 2 war auf den Bahnen der SG Kelsterbach 2 in der Kirschenallee zu Gast, und startete um 14:00 ins Geschehen um Sätze und Mannschaftspunkte.
Niels (556 Holz) und Fred (487 Holz) bildeten die Startpaarung. Niels spielte alle 4 Bahnen konstant gut, und hatte in seinem Kontrahenten eine stetige Gegenwehr. Lohn der Mühen waren zwei gewonnene Sätze, und aufgrund einer Holzdifferenz von 16 zu seinen Gunsten ging der Mannschaftspunkt auf das Konto der SG FTV-Ginnheim.
Fred konnte sich leider nur die zweite Bahn holen, und verlor die weiteren drei an seinen Gegner, der ihm zusätzlich noch 31 Holz abnahm. Somit war der Mannschaftspunkt weg.
Tristan (487 Holz) und Zlatko (495 Holz) hatten es mit sehr gut aufgelegten Gegenspielern zu tun, die Tristan 34 Holz und Zlatko sogar 77 Holz abknöpften. Zwei Satzpunkte auf dem Konto der SG FTV-Ginnheim waren die Arbeit von Tristan, aber Zlatko verlor alle 4 Sätze an den stark aufspielenden Gegner.
Konrad (478 Holz) und Roman (459 Holz) waren die Schlusspaarung in dieser Partie. Der Spruch „Das Beste kommt zum Schluss“ konnte hier leider nicht wirklich umgesetzt werden. Konrad gelang es zwei Satzpunkte und mit 13 Holz Vorsprung auch den Mannschaftspunkt zu holen. Roman hingegen hatte mit seinem erfahrenen Gegner deutlich mehr zu kämpfen, teilte sich satztechnisch den ersten jeweils 0,5:0,5 aufgrund von Holzgleichheit, verlor seine zweite Bahn deutlich, gewann wiederum die dritte, und es entschied sich erst auf der letzten Bahn und den letzten zwei Würfen, wer den Mannschaftspunkt sichern konnte. Leider war es der Gegner der mit 5 Holz Differenz sich 2,5:1,5 Satzpunkte und somit den Mannschaftspunkt holte.
Am Ende abgerechnet hieß das dann 2:6 und 2962:3096 Kegeln und fiel, so hatte es der Mannschaftsführer der Gastgeber gesagt, doch deutlicher aus als ursprünglich erwartet. Das bedeutete auch: Keine Punkte aus dieser Partie!

Die vierte Mannschaft machte sich, genau wie die erste einige Zeit vorher, auch in Richtung Schwanheim auf, um dort auf die SG Schwanheim 2 zu treffen.
Klaus (397 Holz) und Mirko (490 Holz) waren unsere Starter in dieser letzten Begegnung.
Klaus hatte extrem Pech, und musste alle seine Satzpunkte sowie den Mannschaftspunkt klar abschreiben. Mirko spielte konstant, konnte aber nur eine Bahn für sich entscheiden, und hatte dann auch noch eine 152er Bahn des Gegners zu verdauen. Somit waren der Mannschaftspunkt und 21 Holz futsch.
Torsten (481 Holz) und Nadine (499 Holz) durften als letzte auf die Bahn an diesem Tag. Beide fanden sich gut aufgelegten Gegnern gegenüber, und so waren trotz zweier gewonnener Sätze von Torsten und einem von Nadine die Mannschaftspunkte und insgesamt 67 Holz auf das Konto der Gastgeber gewandert.
Das Spiel endete mit einem deutlichen 0:6 und 1867:2011 aus Sicht unserer Mannschaft. Abschließend ist zu sagen, das mit drei Ergebnissen mehr oder weniger deutlich unter der 500er Marke (Nadine war ja fast dran!) gegen die Gastgeber kein Blumentopf gewonnen wird!
Krönchen richten, aufstehen und weitermachen!

9. Spieltag der Saison 2023/2024..leider ein „gebrauchter“ Tag